Jahr: 2014
Elixire
Agitator 2.0 – Beate Engl
Kunstverein Karlsruhe, 2014
Lenbachhaus, U-Bahn-Galerie 2016, Ankauf
Die Realität unseres Programms sind die Lebenden Menschen
Ein Projektionseinheit aus einem umgebauten Overhead-Projektor wirft politische Propaganda an die Wand. Die Texte sind in ein Band gestanzt, das der Rezipient selbst durch eine Kurbel bewegen kann. Dabei werden die einzelnen Buchstaben auch noch über eine Spielorgel geführt und der Propagandatext vertont.
Neben dem umgebauten Overhead-Projektor musste ein Transport-Mechanismus für das Textband entwickelt werden, der das Band über den Projektor und eine Spielorgel führt und auch nur eine Kurbelrichtung erlaubt.
Der Kasten wurde aus Sperrholz lasergeschnitten, ausgehend von einem 3D-CAD Entwurf. Die Konen entstanden aus vielen Schichten einzelner Ringe.
Technischer Entwurf und Bau durch Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber zusammen mit Beate Engl.
Standarte – Beate Engl
Kunstverein Karlsruhe, 2014
An einem Mast hängt eine Standarte aus Spiegel-Acrylglas, die von einem Motor in eine wabernde Schwingung versetzt wird.
Ausführung: Spiegel-Acrylglas, Alumiummast, Muschelkalkfundament und elektrischer Antrieb mit Steuerung.
Konstruktion und Bau durch Leuchten und Modelle Pancho Schlehhuber
Suicide Travelling
Schmuck
Schmuckobjekte, nicht unbedingt aus wertvollen Materialien und in der Tradition des klassischen Goldschmiedehandwerks angefertigt, aber trotzdem sehr schmückend.



Burnoutmachine – Beate Engl
Lenbachhaus – Kunstbau, 2014
Kunstverein Friedrichshafen, 2016
Ein Bürostuhl kann über ein Handrad in ungeahnte Höhen gekurbelt werden, aber irgendwann erfolgt der Absturz, in rasender Drehung geht es zurück auf den Boden der Tatsachen.
Hier ein Beitrag im Blog des Lenbachhauses über die Ausstellung im Kunstbau.
Eine Mechanik im Inneren der Pyramide hebt mittels Rollenketten den Stuhl mit seiner langen Säule an. Am Scheitelpunkt wird die Kette ausgehängt und der Stuhl fällt. Die Fallbewegung wird durch eine weitere Kette gebremst, die die kinetische Energie des Falls in eine Drehbewegung des Stuhls umwandelt.
Material: Bürostuhl, Stahlsäule, Holzplatten mit Teppich, Mechanik mit Zahnrädern, Rollenketten und Freiläufen.
Fertigung und technischer Entwurf durch Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber