Beleuchtung Berblinger Turm – Brunner-Ritz

LED-Beleuchtung für den Berblinger Turm in Ulm

106 Stufen wollen beleuchtet werden, jede Stufe ist ein Unikat. Daher musste für jede Stufe eine angepasste Leuchte hergestellt werden. Wegen der sehr komplizierten Statik des Turmes konnten die Netzteile für die LED nur in einem Schlatkasten 20m neben den Turm plaziert werden. Das ergab sehr lange Zuleitungen deren Widerstand es zu kompensieren galt.

Die Leuchten konnten auch nur während des Aufbaus des Turms eingebaut werden, der gesamte Kabelbaum mußte also an den Trennstellen des Turms steckbar sein.

Die Energieversorgung der Leuchten erfolgt von einem Stromkasten 20m nebendem Turm. Der Blitzschutz erforderte einige zusätzliche Einbauten und in Metallrohren geführte und damitabgeschirmte Leitungen.

Prekärotopia – B. Engl, L. Felle, F. Kaßner

Leuchtschild für Singspiel, Lenbachhaus München, 2019

Das Schild empfängt die Besucher der Ausstellung mit einer abwechslungsreichen Lightshow.

Das ca. 6m breite Schild wurde aus einezlnen Buchstabensegemnten gefertigt, die auf eine 3-teilige Rahmenkonstruktion geschraubt werden, somit ist der Transport in jeden PKW möglich.
Die Schilder und die Punktmatrix sind Lasergeschnitten und mit einzelnen Lampen aus Showgewerbe bestückt.
Die einzelnen Buchstaben sind über eine DMX-Steuerung einzeln ansteuerbar und es sind daher unterschiedlichste Lightsows möglich.

Schilder Sperrholz, lasergeschnitten, auf Alurahmen 3-teilig mit Verdrahtung und DMX-Steuerung. DMX Recorder extern.
Ca. 200 Sternleuchten 60V in Vierergruppen.
Fertigung durch Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber in Zusammenarbeti mit den Künstlerinnen.

The mothership has landed – Beate Engl

Ufo für die Ausstellung „Space is the Place“ in München, Oktober 2018
und für die Ausstellung „Fly me to the moon“ im museum der Moderne, Salzburg

Die UFO-ähnliche Lampe stand hier einst auf dem Gelände bis alle Gebäude abgrissen wurden und sich der Ort in eine weite Kiesfläche wandelte. Beate Engl hat die Lampe vor der Verschrottung gerettet und in eine fliegende Untertasse verwandelt, die nun im Tiefflug ihr altes Zuhause erkundet.

Die Lampe wurde entkernt und mit neuer Technik versehen. Scheinwerfer, Lampen, eine Nebelmaschine, Bumper und eine Soundanlage werden über ein DMX-Programm gesteuert.

Die Programmierung umfasst zwei Programme, ein dauernd laufendes Programm im Loop und ein „Action“-Programm, das nach Einwurf von 2.-€ in einen Geldeinwurfschlitz gestartet wird.

Technische Entwicklung und Aufbau dur Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber, Programmierung in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.

Klavierleuchte mit Auditorium

Man übt und übt und keiner hört zu! Nicht mit dieser Notenleuchte, hier sitzt ein intressiertes Auditorium immer bei Ihnen und hört aufmerksam zu.

Ein filigraner Arm mit einer Mischung aus kaltweissen und warmweissen LED-Licht erhellt das Notenblatt perfekt, ein stabiler Standfuss aus massivem Messing, gekrönt von einem kleinen Kippschalter, bildet das Fundament.


Ausführung:
Schirm und Fuss Messing massiv und poliert, Plexiglas, LED warmweiss und tageslichtweiss, Steckernetzteil mit Verbindungsstecker.
Variante 1: Kippschalter mit Funktion ein-aus
Variante 2: Schiebeschalter mit Funktionen aus – warmweiss an – kaltweiss an – kalt und warmweiss an


Preis Variante 1: 385.- €
Preis Varainte 2: 396.- €

Bestellung: Einfach Ihren Namen und Ihre Adresse als Kommentar an diesen Beitrag oder eine Mail pancho@leuchten-modelle.de

Bezahlung über Paypal, Überweisung oder Nachnahme.
Versand innerhalb 10 Tagen, Versandkosten BRD 4,90€, International auf Anfrage.

Lichtorgel – Beate Engl

St. Mathäus München, 2013
Kunstverein Freising, 2014

Technischer Entwurf, Bau und Programmierung durch Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber

Zwölf Lichtkanonen werfen farbiges Licht an die Decke des Raumes, sie bilden die Töne einer Oktave und werden über ein für das Instrument angefertigte Klaviatur angesteuert.

Eine MIDI-IN Schnittstelle in der Klaviatur erlaubt auch, dass die Lichtorgel von einer Kirchenorgel oder einem beliebigen MIDI-OUT Gerät angesteuert werden kann.

Für die Orgel hat der Tonkünstler

Jan Faszbender eine Komposition geschaffen.

 

Leuchtturm

kleines Modell eines Leuchtturms als Gartenbeleuchtung, 2008

Material: Fuß Gusseisen, Plexiglas, Kupfer, Glaslinsen, Drehantrieb, Kühlgebläse, 50W Halogen

Langsam streichen die Lichtstrahlen durch die Nachbarschaft, schützen den eigenen Garten vor strandenden Schiffen.
…und es funktioniert: bisher wurde in der Gegend noch kein Schiffruch gemeldet.

Ruhe – Brunner-Ritz

Installation für die Ausstellung transferit, München, 1998

Technischer Entwurf von leuchten-modelle Pancho Schlehhuber
Fertigung durch leuchten-modelle Pancho Schlehhuber mit den Künstlern Brunner / Ritz

Brunner-Ritz fordern RUHE

Fünfzigmal mit Hilfe von blinkenden Leuchtkästen, wie man sie aus dem Bereich von Tonstudios und Sendesälen zu kennen glaubt.
Über den Platz an der Sattlerstraße zwischen Färbergraben und Kaufinger Tor verteilt und in Fenstern und Schaufenstern angrenzender Gebäude werden sie zum flächendeckenden Kommando, welches einen Passanten nach eher zufälliger Entdeckung eines ersten Exemplars mit Macht umgibt.

Ein Leuchtkasten ist mit je 20 extrem hellen, roten Leuchtdioden bestückt, die von einer Blinkelektronik angesteuert und von einer Trockenbatterie gespeist werden. Ziel war zum einen eine große Leuchtkraft, damit der Schriftzug auch am Tag gut zu erkennen ist, bei zugleich netzunabhängigem, durchgehendem Betrieb der Leuchtkästen über 12 Tage. Die Beleuchtung mußte damit auf äußerste Energieeffizienz ausgelegt werden.