Der Kratzbaum

…das freut die Katze

Ich bekam zwei süße Katzen, Katzen kratzen gerne mußte ich schnell feststellen, ein Kratzbaum mußte her!

Aber was erblickte ich? Hässliche Dinge, unbeschreibliche Sisalmonster, Schäbigste Materialien, „Designer“Stücke, es war schlimm! So ein umwickeltes Pappemonster wollte ich nicht in mei ner Wohnung haben!

Aber selbst ist der Pancho und wenn der Kratzbaum den Wortteil „Baum“ enthält sollte es auch wie ein Baum aussehen: Stamm, Äste, Blätter, Früchte, Rinde.

Einen Baum im Zimmer zu haben ist aber auch wieder eteas unpraktisch, entweder hat man nur einen Stamm oder man bleibt ständig an zu niediregen Ästen hangen. Der Baum mußte also eher „Zweidimensional“ sein, sprich Äste nur in einer Ebene. Baum fällen und ins Zimmer schied damit aus…

…und so machte ich mich ans Werk:

Ein Baum war schnell gezeichnet, ausgelasert, zusammengetackert, mit Sisal umwickelt, ein paar Blätter gebaut, die Katzen lieben ihn…

Mira – Alexander Laner

Für eine Umgestaltung des Platzes an der Nordhaide in München neben dem Einkaufszentrum Mira wurde ein Modell erstellt, in dem verschieden Varianten der Möblierung dargestellt werden können

Das Modell wurde aus Sperrholz lasergeschnitten und die Oberflächenstrukturen mit em Laser eingraviert

Modellanfertigung Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber in Zusammenarbeit mit dem Künstler

With Sheep

Kleines Sideboard aus Sperrholz

Ein kleines Möbelstück für den Eingang einer Wohnung. Hier lassen sich Mützen, Schlüssel Telefone und allerlei sonstiger Kram verstauen und wiederfinden.

Ausführung:
Gabun-Sperrholz 8 und 4mm, lasergeschnitten und gesteckt.
Seidenmatt Lackierung
Ein Schaf

Die mit dem Laser geschnittenen Einzelteile sind allesamt ineinandergesteckt und versteifen sich gegenseitig, dadurch entsteht ein robuster Korpus und stabile Türen

 

Hommage an M.C. Escher

Drei Schiebetüren ür einen Einbauschrank.

Die Türen wurden aus Sperrholz gefertigt. Die  Türen bestehen aus drei Schichten und den Füllungen. Die vielen kleinteiligen Holzteile wurden allesamt mit in der Fläche mit Schwalbenschwanz-Verbindungen zusammengesteckt und  die Schichten mit Holzwürfeln verbunden. Die Passungen der Teile sind so eng, dass die Teile mit Hammerschlägen verbunden werden mußten.

Die drei unterschidlichen Muster von M.C. Escher wurden so gestaltet, dass in den Füllungen Durchbrüche entstanden. Die Gravur erfolte mit dem Schneidlaser, mit dem alle Teile ausgeschnitten wurden.

Material: Gabun-Sperrholz, seidenmatt lackiert. Verbindungswürfel aus Pappelholz

Schlüsselbrett

Schlüssel brauchen ein Schlüsselloch, hier sind viele Schlüssellöcher für viele Schlüssel vereint.

Befestigt wird das Brett mit 2 Schlüsseln an der Wand

Ausführung: Kirsche Massiv, Schlüssellochblenden vorne und hinten, Wandhalter, Befestigungsschlüssel


Preis 120.- €

Bestellung: Einfach Ihren Namen und Ihre Adresse als Kommentar an diesen Beitrag oder eine Mail pancho@leuchten-modelle.de

Bezahlung über Paypal, Überweisung oder Nachnahme.
Versand innerhalb 10 Tagen, Versandkosten BRD 4,90€, International auf Anfrage.

Drehpodest mit Drehwand

Für ein Beleuchtungsstudio wurde dieses Drehpodest mit einer unabhängig drehbaren und gebogenen Wand gebaut.

Das Podest und die Wand laufen auf Rollerskatereifen lautlos und werden mit innerhalb der Rollen liegenden Spurkränzen auf ihrer Kreisbahn gehalten, eine zentrale Achse exstiert nicht.

Die einzelnen Teile des Podest sind aus MDF-Platten lasergeschnitten und vor Ort montiert worden. Die gebogenen Verplakungen wurden aus zwei Schichten Biegesperrholz angefertigt.

nixfoitaussi

Sie haben viele Bücher, CD´s und Dvd´s und wohnen in einer Dachgeschosswohnung mit vielen Schrägen?

Kein Problem mit nixfoitaussi, ein Regal für die Schräge!

Der Haltebügel sichert die Bücher vor dem rausfallen, sie können aber ohne Probleme einzeln entnommen werden.

Ausführung: Birke Multiplex, lackiert; Tiefe, Breite und Höhe nach Bedarf.


Preis je nach Größe und Ausführung. Beispiel hier im Bild:
Höhe 3,5m, Breite 60cm, Tiefe 20cm, Preis exclusiv Montage 580,-€

Bestellung: Einfach Ihren Namen und Ihre Adresse als Kommentar an diesen Beitrag oder eine Mail pancho@leuchten-modelle.de , Bitte geben Sie Ihre Wunschmaße an, Sie erhalten dann umgehend ein unverbindliches Angebot.

Bezahlung über Paypal, Überweisung oder Nachnahme.
Versand innerhalb 10 Tagen, Versandkosten BRD 4,90€, International auf Anfrage.

Terasse mit Balkon

Ein Siedlerhaus aus den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts sollte duch eine Terasse und einen Balkon wohnlicher gestaltet werden. Die Höhe des Oberkante des Fussbodens im Erdgeschoss mit knapp einem Meter über der Höhe des Gartenniveaus waren hier etwas hinderlich, da ein solch hohe Aufschüttung zu aufwändig geworden wäre.

Es wurde eine sehr filigrane Konstruktion gewählt, die dank Zugstreben und Dreieckfachwerken statisch sehr stabil ist. Der dickste Querschnitt in der Konstruktion sind 40x40x3mm Vierkantrohre.

Die gesamte Konstruktion ist auch nicht feuerverzinkt, sondern nur dicht verschweißt (dadurch verbraucht sich der Sauerstoff in den Rohren und Konstruktion rostet nicht von innen her) und außen lackiert.

Die Glasabdeckungen bestehen aus 6mm Plexiglas.

Der Bestand vorher sah nicht sehr einladend aus:

Grundofen mit Räucherkammer

Der Ofen ist massiv gemauert, Brennkammern und Züge mit Schamotte, die Hülle mit Backsteinen ausgeführt.

Der Frischluftzug erfolgt über eine Kernbohrung üder das Kellergeschoss. Klappen und Regler befinden sich im Frischluft und im Abgaszug.

Durch das schmale Sichtfenster blickt man auf einen Sturzzug, der bei starkem Einschüren ein sehr schönes, nach unten ziehendes Flammenbild bildet und neben dem Schürfenster die Strahlungsfläche für Infrarote Abstrahlung vergrößert.  Eine 20mm dicke Alugussplatte heizt sich auch sehr schnell auf, während der massive Steinkörper lange zum Durchwärmen braucht, jedoch seine Temperatur sehr lange hält.

Oben am Ofen befindet sich eine kleine Räucherkammer mit Tür und Gasverwirbelung, hier kann man sehr gut ein Fische und Fleisch heißräuchern.

Ein Flammwächter mit CO-Messung schließt die Abgasklappe automatisch, wenn das Feuer abgebrannt ist, um Wärmeverluste über den Kamin zu vermindern. Die Regelung dient auch der Sicherungsschaltung für den Dunstabzug der Küche.

Der Ofen wurde komplett in 3D-CAD bis auf den einzelnen Ziegel geplant und die Züge mit der Wärmedehnung der Gase optimiert.