Schwarzes Loch

Brunner-Ritz, 2024

Halterung, Aufhängung, Antrieb und Montage von Leuchten-Modelle

Für de Installation „Schwarzes Loch“ im Max-Plank-Institut in Erlangen wurde von mir die Befestigung, die Aufhängung und der Antrieb erdacht.

Hierzu gehörte dann auch noch die Montage der „Loches“, dessen äußerst empindliche Oberfläche nicht berührt werden sollte. Ein genauer Plan, wie die Kugel mit Ihren 1,8m Durchmesser in der Halle aufgehängt werden kann musste also entwickelt werden.

Die Kugel wurde hier hochgezogen und dann an den in ca. 8m Höhe hängenden Motor, der innerhlb der Kugel verschwindet, angebaut.

Der Motor bevor er auf seine Motagehöhe gezogen wurde.

Unterhalb der Kugel ziehen zwei Abspannseile das schwarze Loch in eine schräg hängende Position

Beste aller Welten – Beate Engl

Technische Realisation von Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber in Zusammenarbeit mit der Künstlerin.

Museum der Moderne Salzburg, 2019
Ausstellung „Fly me to the moon“ vom 20.7.2019 – 3.11.2019

Galerie Weltraum, München 2009

In die Skulptur ist eine Staubsaugerturbine eingebaut, die kleine Globen durcheinanderwirbelt. Halbe Globen werden dabei aussortiert und fliegen in weitem Bogen aus dem Glasrohr heraus.

Höhe ca. 170 cm, Holz, PVC, Plexiglas, Staubsaugerturbine
Steuerung über Bewegungsmelder