Drechseleien – verkaufte Pfeffermühlen

von Pancho und Petra

Wir verwenden für unsere Pfeffermühlen 3 unterschiedliche Mahlwerke:

  • Ein Metallmahlwerk für kleinere Mühlen. Dieses ist sehr gut geeignet für Pfeffer und Gewürze, nicht so gut für Salz
  • Ein Crushgrind Keramikmahlwerk in sehr guter Qualität auch für Salz, bei dem der Drehknopf auch der Deckel für die Befüllung ist
  • .Ein Crushgrind Keramikmahlwerk, gleiche Qualität, jedoch mit gesonderten Deckel und damit ein größeres Vorratsreservoir.

Alle Mühlen sind einzigartige Unikate, nicht nur, dass das Holz jedesmal eine andere Maserung hat, auch die Form ist jedesmal einen andere.

Das Holz leitet uns bei der Gestaltung der Form, der Lauf der Maserung, die Farben des Holzes, Risse oder Äste im Holz, alles wirkt sich auf die Formgebung aus.

Verkaufte Mühlen bleiben auf dieser Seite, erhältliche Mühlen finden sie im Shop.

Eine Mühle aus Ahorn mit Metallmahlwerk schlicht mit Brandringen

Mühle aus Ahorn mit Messingring unten, Crushgrind Keramikmahlwerk

Holz? ich wußte es mal als der Stamm zu uns kam, dann wurde er aufgeschnitten, zwei Jahre gelagert und dann konnte sich keiner erinnern, was das für ein Holz war. Innen ist auf jeden Fall ein Mahlwerk von Crushgrind.

Pflaume mit sehr schöner Maserung, Keramik-Mahlwerk.

Virginia-Wacholder mit sehr schöner Maserung Ästen, Keramik-Mahlwerk.
Preis 70,-€ incl. MWSt. und zzgl. Versand

Nussbaum mit Linien aus Wachsgold, Keramik-Mahlwerk.
Preis 65,-€ incl. MWSt. und zzgl. Versand

Zwetschge, schön gemasert, Keramik-Mahlwerk.

Pflaume, Keramik-Mahlwerk.

Ahorn mit sehr extravaganten Aussehen, Linien metallic-Acryl, Keramik-Mahlwerk.
Preis 75,-€ incl. MWSt. und zzgl. Versand

Pflaume, unten Aluring, Keramik-Mahlwerk.

Weiter geht es mit der nächsten Seite…..

Giesinger Geysir

Aktionsbrunnen

Eine kleine Attraktion in der Oberviechtacher Straße Ecke Waldsassener Straße in München Obergiesing. Nach dem Einwurf eines kleinen Obolus bricht der Geysir aus und Spritzt mehrere Liter Wasser in zwei kurz hintereinander stattfinden Eruptionen bis zu 10m in die Höhe. Nach einer kurzen Wartezeit ist der für einen weiteren Ausbruch bereit

Technisch umgesetzt ist der Geysir mit einer zum Druckluftspeicher umgebauten Gasflasche welche mit 2bar Druckluft befüllt wird und die sich bei der Auslösung über ein 2Zoll Pneumatikventil schlagartig entleert.

Über dem Ventil ist ein Rückschlagventil eingebaut, darüber wiederum ein 2Zoll Rohr, in dem eine Wassersäule steht, die mit der Druckluft in die Höhe geschossen wird.

Nach der Eruption wird die Druckluft und das Wasser automatisch nachgefüllt.

Das Staubsaugerwatt und das Lampenwatt

Pancho regt sich auf…

Video, Spieldauer ca. 8min

Die Leistung der Autos wird immer höher, die Autos immer größer!

Bei der Leistung der Autos wird dann auch immer (… so ist es genormt!) die Leistung an der Hinterachse angegeben, die ganzen Verluste der Motoren also überhaupt nicht berücksichtigt, während im Gegensatz dazu bei allen Elektrogeräten die Eingangsleistung genannt wird.

Die immensen Leistungen der Automotoren im Vergleich mit Alltagsgegenständen werden praktisch nirgends thematisiert, die Leistungen der Autos werden immer noch gerne in PS angegeben und sind gänzlich von den Leistungen der Elektrogeräte abgekoppelt.

Der Video bringt nun diese beiden Welten zusammen und stellt einige Vergleiche an, denn das Kilowatt beim Auto ist das Gleiche Kilowatt eines Staubsaugers…

Für die Recherche wurden folgende Links verwendet:

Fernrohr – Johannes Karl

Umbau eines Fernrohres auf eine Videoprojektion, Dachau 2019

Ein altes Fernrohr für Touristen wurde umgebaut, dass beim Blick in das Okular ein Video auf einem Bildschirm zu sehen ist. Der Video wird analog zur schwenken und Kippen des Fernrohrs gedreht und gekippt.

Um einen guten Blick durch das Okular auf den Video zu haben, musste die alte Optik des Fernrohrs entfernt werden und durch einen neuen Linsensatz ersetzt werden. Das Fernrohr selbst musste auf die neuen Gegebenheiten hin modifiziert werden, die Patina sollte aber erhalten bleiben.

Das Linsensystem wurde von IBR-Optik berechnet. Ausführung und Bau von Leuchten-Modelle Pancho Schlehhuber. Video und Videoanimation vom Künstler.

A2 Getriebe

Hier ein paar Bilder eines A2-Getriebes, das ein wenig laut wurde und das ein paar Fragen aufwirft.

Lager am Differenzial

Die Lagerschale  dieses Lagers im Gehäuse

Das Ritzel der 2 Getriebewelle siehr etwas angebissen aus, ist das noch OK?

und der Sitz dieser Welle im Gehäse schaut so aus, ist das so normal?

ansonsten fehlt beim Ausrücklager eine Feder